  
          Rolf Ersfeld bei der Weinprobe 
         | 
        DEZEMBER 2016
           1976er Piesporter Goldtröpfchen Riesling Auslese 
          Weingut Lehnert-Veit  
            54498 Piesport, 
            In der Dur 10 
            Fon: 06507-2123  
            Fax -7145   
  info@lehnert-veit.de   
  www.lehnert-veit.de  
            Preis: 45.00 € 
          Im Hinblick auf die kommenden Festtage empfehle ich diese  besondere Rarität, die als - sage und schreibe - 40 Jahre alter Wein noch in  limitierter Zahl beim Weingut zu erwerben ist. Der Wein aus dem  Jahrhundertsommer 1976, der sich durch eine nicht enden wollende Zahl schönster  Sonnentage auszeichnete, ist moselgold in der Farbe, von komplexer Dichte, mit  attraktiven Aromen getrockneter Früchte, einem feinen Honigton und elegantem  Süßespiel. 
            Er eignet sich nicht nur als idealer Aperitif, Dessert- oder  Meditationswein, sondern auch vorzüglich als Begleiter von Gänseleberpastete,  Blauschimmelkäsen oder Wildgerichten, weil er mit seiner Süße deren  Bitterstoffe ideal kompensiert. 
          Ein Highlight für Liebhaber reifer Weine, das ist Cashmere  für die Seele.   
            Das alteingesessene Weingut im Ortsteil Müstert (Müsterter  Hof), in der 10. Familiengeneration betrieben, verfügt über Weinbergsbesitz von  knapp 10 Hektar in den Spitzenlagen: Piesporter Goldtröpfchen, Falkenberg,  Günterslay und Treppchen, mit Devonschiefer-, Quarzit- und Sandböden, die den  Weinen ihre besondere Charakteristik verleihen. Überwiegend sind sie mit edlem  Riesling bestückt, zum Teil mit Spätburgunder und weißen Burgundersorten. Die  ehrgeizig auf Qualität achtenden Inhaber Erich und Ingrid Lehnert praktizieren  seit Jahren geringen Anschnitt, Ausdünnung der Reben im Sommer und schonenden  Ausbau bei langsam kühler Vergärung zur Erhaltung der feinen Duftstoffe. Das  Weingut ist Mitglied des Bernkasteler Versteigerungsrings, unterhält einen  beliebten Gutsausschank mit schönem, an der Mosel gelegenem Garten und  regionalen Spezialitäten von Mai bis Oktober. 
          Die Weine des Gutes wurden vielfach ausgezeichnet und  regionale Sieger ihrer Kategorie.  |