  
            Rolf Ersfeld bei der Begutachtung der kommenden Weinernte.   
           
           
         | 
        DEZEMBER 2015
           2012er   Scharzhofberger Riesling-Sekt 
            (Brut - klassische Flaschengärung)  
          Weingut der Hohen Domkirche zu Trier 
            Gervasiusstr. 1  
            54290 Trier 
            Fon: 0651-14576-0  
            Fax: 0651-40253  
  info@bischoeflicheweingueter.de   
  www.bischoeflicheweingueter.de   
            Preis: 14,90 € 
          Statt der bisherigen Weinempfehlungen, in diesem Monat ein  besonderer Sekttipp: Ein rassiger, fein abgerundeter, stahliger Spitzensekt der  klassischen Flaschengärungs-Methode, leicht, mit der attraktiven Fruchtigkeit  des Saar-Rieslings. Er zeichnet sich durch ein besonders feinperliges Mousseux  und einen zarten Duft nach Cassis und Holunder aus. Die Lage "Scharzhofberg"  ist eine der berühmtesten an der Saar, die Hohe Domkirche das einzige Weingut  mit Besitz darin, das diesen Sekt anbietet. Er wird auch als noch trockenere  Variante "extra brut" abgeboten. 
          Die ehemals selbstständigen Güter des Bischöflichen  Priesterseminars, -Konvikts und der Hohen Domkirche wurden 1966 als Verwaltung  der Bischöflichen Weingüter mit zentraler Leitung zusammengefasst. Gemeinsam  mit dem ebenfalls verwalteten Weingut des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums verfügen  sie über einen Besitz von mehr als 110 ha an Mosel, Saar und Ruwer,  weitüberwiegend mit Riesling und zu einem kleineren Anteil mit Rotweinsorten  bestückt. 
           
           
          NOVEMBER 2015
           
          
          2014er Piesporter Goldtröpfchen Riesling  Auslese feinherb 
          Weingut Josef Rosch 
            Mühlenstraße 8  
            54340 Leiwen 
            Tel: 06507-42 30 ·  
            Fax: 06507-82 87 
            E-Mail: weingut-josef-rosch@t-online.de   
            Preis:  18,50 € 
          Frischer, äußerst feinfruchtiger Wein mit Pfirsischaromen,  sehr filigran, in feiner Schieferprägung und mit moderater Restsüße. Ein  idealer Essensbegleiter und ausgezeichneter Vertreter des 2014er Jahrgangs. 
          Das Weingut Rosch, das über 8 ha verfügt, verwendet keine  Reinzuchthefen und lässt alle Weine schonend spontan vergären. Es hat  Weinbergsbesitz in den ausgezeichneten Mittelmosellagen: Leiwener  Laurentiuslay, Trittenheimer Apotheke, Piesporter Goldtröpfchen und  Klüsserather Bruderschaft. 
           
           
          OKTOBER 2015
             
             
            2012er  Piesporter Falkenberg Spätburgunder trocken Nr.  1 
          Weingut Lehnert-Veit   
            54498 Piesport,  
            In der Dur 10  
            Fon: 06507-2123   
            Fax -7145   
  info@lehnert-veit.de   
  www.lehnert-veit.de  
            Preis: 17,50 € 
   
            Wieder ein Mal wird die Rieslingtraube in der monatlichen Weinempfehlung  verlassen, zugunsten eines Rotweins, des exzellenten 2012er Spätburgunders, der  sich mit komplexer Dichte, attraktiver Frucht schwarzroter Kirschen, einem  verspielten Hauch reifer Pflaume und zarter Kräuternote präsentiert. Er  ist warm in der Anmutung, mit gezügelten Tanninen ausgestattet, ein feiner  Spätburgunder mit mäßigem Alkohol, der seine dezente Barrique-Holznote trägt  wie ein elegantes Kleid. Facettenreich mit großer Zukunft. Cashmere für die  Seele, nicht nur für kalte Tage, wie sie uns nach dem Herbst beschert  werden dürften.  
            Das alteingesessene Weingut im Ortsteil Müstert (Müsterter  Hof), in der 10. Familiengeneration betrieben, verfügt über Weinbergsbesitz von  knapp 10 Hektar in den Spitzenlagen: Piesporter Goldtröpfchen, Falkenberg,  Günterslay und Treppchen, mit Devonschiefer-, Quarzit- und Sandböden, die den  Weinen ihre besondere Charakteristik verleihen. Überwiegend sind sie mit edlem  Riesling bestückt, zum Teil mit Spätburgunder und weißen Burgundersorten. Die  ehrgeizig auf Qualität achtenden Inhaber Erich und Ingrid Lehnert praktizieren  seit Jahren geringen Anschnitt, Ausdünnung der Reben im Sommer und schonenden  Ausbau bei langsam kühler Vergärung zur Erhaltung der feinen Duftstoffe. Das  Weingut ist Mitglied des Bernkasteler Versteigerungsrings, unterhält einen  beliebten Gutsausschank mit wunderschön an der Mosel gelegenem Garten und regionalen  Spezialitäten von Mai bis Oktober. 
            Die Weine des Gutes wurden vielfach ausgezeichnet und regionale Sieger ihrer  Kategorie. 
         
           
           SEPTEMBER 2015             
             
            2013er  Brauneberger  Juffer Riesling Spätlese feinherb 
          Weingut Bauer  
            Inhaber Jörg & Thomas Bauer 
            Moselstr. 3 
            54486 Mülheim/Mosel 
            Telefon: 06534 – 571 
            Telefax: 06534 – 570 
  info@weingut-bauer.de 
  www.weingut-bauer.de 
            Preis:  10.50  € 
          Eine brillante Riesling Spätlese aus einer der besten  Mittelmosel-Weinlagen, fruchtig, stoffig, mit feinem Aprikosenaroma und  belebender Säure. Der feinherbe Wein ist damit ein idealer Essensbegleiter und  unterhaltsamer Gesellschafter an warmen Sommertagen. 
          Das Weingut Bauer verfügt über lange Tradition und  Weinbergsbesitz in den Lagen: Brauneberger Juffer, Mülheimer Sonnenlay,  Mülheimer Elisenberg und Veldenzer Kirchberg. Neben ausgezeichneten Rieslingen  werden auch respektable Spätburgunder erzeugt. Die hohe Qualität der Weine  dokumentieren zahlreiche Auszeichnungen in den vergangenen Jahren. U.a. der  Bundesehrenpreis, mehrmals der Staatsehrenpreis oder der große Staatsehrenpreis  2012.
           
           
           
          
          AUGUST 2015
          
          2012er Piesporter  Domherr Riesling Spätlese   
             
            Weingut Gernot Hain   
              Am Domhof 5   
              54498 Piesport   
              Tel: 06507-2442   
              Fax: 06507-6879  
  info@weingut-hain   
  www.weingut-hain.de    
              Preis:  12,00  € 
          Die restsüße Spätlese von der Mittelmosel ist eine wahre  Genußentdeckung. Schon das Bukett besticht durch edle Reife, feine Fruchtnoten  von Maracuja und markante Schiefercharakteristik. Saftig, komplex im Mund,  feinste Fruchtsüße in perfekter Balance mit einer eleganten, vitalen Säure. Ein  begeisterndes Produkt für Weinliebhaber leicht gereifter, nicht trockener  Gewächse. Da zeigt sich die großartige Entwicklung hiesiger Rieslinge, wenn man  ihnen etwas Zeit zur Lagerung und zur Trennung vom ersten "Babyspeck"  lässt. 
            Piesporter Goldtröpfchen und -Domherr gehören zu den  Top-Lagen der Mittelmosel, ein landschaftliches Kleinod im überwältigenden  Amphitheater grüner Reben und felsiger Steilhänge.  
            Das Weingut Hain, das sich seit 3 Jahrhunderten im  Familienbesitz befindet, verfügt über ca 6 ha Weinbergsbesitz in den genannten  Spitzenlagen. Neben dem Riesling werden in geringem Maße gute Burgunder (auch  Spätburgunder) erzeugt. Aufgrund der soliden Qualität der Weine ist es im Gault  Millau mit drei Trauben ausgewiesen und erhält regelmäßig beste Bewertungen in  Fachzeitschriften. 
            Dem Gut angeschlossen ist ein Hotel mit gediegenem  Restaurant. Auf der kleinen Hochterrasse mit schönem Blick zur Mosel, Kirche  und Brücke lassen sich die Weine vortrefflich genießen. 
           
           
JULI 2015
          
          Brauneberger  Kammer Riesling Spätlese feinherb 
             
            Weingut Paulinshof   
              Paulinstraße 14   
              54518 Kesten/Mosel   
              Tel:  06535-544   
              Fax:  06535-1267   
  info@paulinshof.de    
  www.paulinshof.de   
              Preis: 13,50 € 
          Der feinherbe Wein, Sieger der Jahresauswahlprobe Mosel, ist  ein extraktreicher Mosel mit Fülle, intensivem Aroma nach gelben Früchten,  Mineralität und strahlend fruchtiger Säure, die förmlich auf der Zunge tanzt.  Dabei mit sehr moderatem Alkoholgehalt. Ein Superwein zum Essen und ein  erfrischendes Terrassenerlebnis an heißen Tagen mit großer Intensität und   Nachhall. 
            Die Brauneberger Kammer ist eine Toplage in einem dem  heißesten Weinberge der Region mit hohem Feinerdeanteil im Alleinbesitz des  Gutes. 
          Das Weingut Paulinshof entstammt dem ehemaligen Stiftshof  der Kirche St. Paulin in Trier und wurde erstmals 936 urkundlich erwähnt. Es  wird von der Familie Jüngling geführt und verfügt über 9 ha reinen  Rieslingbesitz in den Moselspitzenlagen: Brauneberger Juffer, Brauneberger  Sonnenuhr und -kammer (Lage im Alleinbesitz des Gutes), Kestener  Paulinshofberger und Kestener Herrenberg. Die für das Weingut speziell  angefertigten Flaschen haben eine sehr wertige Ausstattung und tragen im Glas  das Prägewappen der Stiftskirche St. Paulin. Die Philosophie des Gutes, das  seit Jahrzehnten Mitglied im Bernkasteler Ring der Prädikatsweinversteigerer  ist, orientiert sich an Ertragsreduktion, selektiver Lese und schonender  Kellerbehandlung, was den hochwertigen Weinen deutlich anzumerken ist. 
           
           
          JUNI 2015 
          
          2014er  Dhroner Hofberger Alte Reben, Riesling  Spätlese feinherb 
     
  Weingut Goerg,   
    Römerstr. 63   
    54347  Neumagen.Dhron, Mosel    
    Fon: 06507-5266   
    Fax:  -938799   
    Mail: weingut.goerg@web.de    
  www.weingut-goerg.de    
    Preis:  5,90 € ab Gutskeller. 
          Eine gute, saftige, extraktreiche Spätlese des Jahrgangs  2014 mit belebender Säure zu einem außerordentlich günstigen Preis.  Mineralisch, schieferbetont, fruchtig mit herrlicher Frische. Das Jahr 2014 hat  vom Start an über die ganze Wachstumsperiode hinweg einen großen Jahrgang  erwarten lassen, aber der schlechte Herbst hat die Hoffnungen zerstört und den  Winzern viel Geschick und Mühe bei der Ernte abverlangt. Das Ergebnis: Wenig  Auslesen, weniger Spitzen, aber feinfruchtige, quicklebendige Weine mit  geringeren Alkoholgraden. Ideale Essensweine. 
          Das Weingut Goerg, von Michael Goerg und seiner Frau  geführt, besteht seit Generationen in Neumagen und verfügt über Steillagen mit  überwiegend alten Rebbeständen in Neumagen, Dhron und Piesport. Es ist seit  Jahrzehnten Mitglied im renommierten Bernkasteler Versteigerungsring. Der  Weinausbau erfolgt schonend und traditionell.           
           
MAI 2015
          
          2013er Wolfer  Goldgrube Riesling Spätlese 
          Weingut Daniel Vollenweider, 
            Wolfer Weg 53 
            56841 Traben-Trarbach 
            Fon: 06541-814433 
            Fax: 06541-816773 
  mail@weingut-vollenweider.de 
  www.weingut-vollenweider.de 
            Preis: 18,00 € 
          Eine Riesling-Spätlese mit feiner, moderater Fruchtsüße,  sphärischem Bukett nach gelben Früchten, Spannung und erfrischender Säure.  Feinste Aromen (Aprikose, reife Grapefruit, zarte Honignote) tanzen auf der  Zunge. Pikant, mineralisch, dicht, mit guter Länge und das alles bei einem  Alkoholgehalt von gerade mal 8%. Allein diese Kombination macht den Wein mit  moselgrünen Reflexen schon zur Rarität. 
            Ein brillanter, individueller, dichter, kristallklarer Wein,  spontan vergoren, der viel Trinkfreude bereitet und an Sommertagen ein  unvergleichlich erfrischender Begleiter ist. 
          Das Weingut Vollenweider, Mitglied im renommierten, sog.  "Klitzekleinen Ring", verfügt über Weinbergsbesitz in den  ausgezeichneten Moselsteillagen "Wolfer Goldgrube", "Kröver  Steffensberg" und "Trabener Würzgarten" mit größtenteils sehr  alten, wurzelechten Rieslingreben bis zu 100 Jahre alt. Die Böden bestehen aus  grauem bis rotgrauem Devon-Verwitterungsschiefer. 
            Daniel Vollenweider - gebürtiger Schweizer, der sein Herz an  den Riesling von Mosel-Saar- Ruwer verloren hat, ist, das kann man mit Fug und  Recht sagen - ein Idealist und Individualist, was man auch seinen Weinen  anmerkt. Mit leidenschaftlicher Arbeit hat er die vor Jahren fast in  Vergessenheit geratene ehemalige Spitzenlage "Wolfer Goldgrube"  wieder zu verdientem Ruhm und Anerkennung geführt. Auch die schonende,  naturnahe Verarbeitung des mit großer Sorgfalt gelesenen Traubenguts ist ein  weiterer Garant für den Erfolg. 
           
           
          APRIL 2015 
          
          2012er  Wehlener  Sonnenuhr Riesling Spätlese 
          Weingut Joh. Jos. Prüm   
            Uferallee 19 
            D-54470 Bernkastel-Wehlen 
            Fon: +49 6531 – 3091  
            Fax: +49 6531 – 6071 
            Email: info@jjpruem.com 
  www.jjpruem.com   
            Preis:  27.50  € 
          Eine Spätlese mit höchster Finesse, bezauberndem Spiel,  fein, rassig, mit Aromen des weißen Weinbergspfirsichs, untermalt von stabiler  Schiefermineralik, moderater Restsüße und belebender Säure. Frisch wie ein  klarer Bergquell. 
          Das Weingut Joh. Jos. Prüm zählt seit Jahrzehnten zu den  besten Weinerzeugern Deutschlands. Es verfügt über ca. 20 Hektar  Weinbergsbesitz in den Spitzenlagen Wehlener Sonnenuhr, Zeltinger Sonnenuhr,  Graacher Himmelreich, Bernkasteler Lay und Badstube ausschließlich mit Riesling  und überwiegend wurzelechten Reben bestockt. In jedem Jahr bringen die Inhaber  Dr. Manfred Prüm, Wolfgang Prüm und Dr. Katharina Prüm hochedle Spitzenweine  hervor, die bei Versteigerungen höchste Preise und enthusiastische  Fachbewertungen erfahren. Das VDP-Weingut gehört seit Jahrzehnten dem Großen  Trierer Versteigerungsring an. 
  "Lautsein" ist nicht das Charakteristikum der  Prüm`schen Weine. Sie zeichnen sich duch bestechende Feinheit, erstaunlich  niedrige Alkoholwerte und Pikanz aus. Ihre außerordentliche Lebendigkeit  bewahren sie sich über Jahrzehnte hinweg, gewinnen an Tiefe und zeigen keine  Anzeichen von Müdigkeit. Ein Ergebnis hohen Qualitätsbewusstseins, sorgfältiger  Selektion und schonenden Ausbaus. Meisterwerke der Vinifikation. 
           
           
          MÄRZ 2015 
             
2014er Treppchen Urgestein Riesling Kabinett  trocken    
 
Weingut Andreas Schmitges   
Im Unterdorf 12  
(Postanschrift)  54492 Erden/Mosel   
Tel:  06532-274   
Fax: -3934   
info@schmitges-weine.de 
www.schmitges-weine.de 
Preis: 10,00  € 
 
          Zum ersten Mal empfehle ich einen Wein aus 2014, einem  Jahrgang, in dem der Sommer (aus Rebensicht) ausgewogen,  nicht zu heiß,  nicht zu trocken aber das Erntewetter wenig optimal war. Da kam es sehr auf das  Geschick des Winzers, rechtzeitige Lese oder Selektion an. Das Ergebnis: ein  geschmacklich perfekter Jahrgang mit hoher Mineralität, Finesse und feinen  Fruchtnoten von gelben Früchten. Lebendig, frischer Riesling, trocken  ausgebaut, mit feiner Mineralität.  
  Der Urgesteinsboden, auf dem der Wein wuchs, ist so stark  verwittert, dass er eine besonders hohe Wasserhaltekraft besitzt und damit  kühle, finessenreiche Kabinette hervorbringt, die sich als leichte Sommerweine  geradezu anbieten. 
Das Weingut Schmitges besteht seit 1744, ist Mitglied des  renommierten Bernkasteler Versteigerungsrings und verfügt über mehr als 8  Hektar Besitz in den Mittelmosel-Spitzenlagen "Erdener Treppchen.  "Erdener Prälat" und "Rachtiger Deutschherrenberg".  Behutsame Vinifikation zur Erhaltung der feinen Duftstoffe ist das Credo des  engagierten Qualitätsfanatikers Andreas Schmitges, dessen Weine in den letzten  Jahren ausgezeichnete Bewertungen erhielten. Das Weingut unterhält auch eine  sehenswerte Vinothek in Erden  (Hauptstr. 24) 
 
 
FEBRUAR 2015
           
2013er   Lieserer Niederberg Helden, Riesling Spätlese trocken, 1. Lage 
          Weingut Schloss Lieser Thomas Haag  
            54470 Lieser  
            Am Markt 15  
            Tel (0 6531) 6431  
            Fax (0 6531) 1068 
            Preis:  16.00 €             
            info@weingut-schloss-lieser.de  
            www.weingut-schloss-lieser.de  
   
  Ein kraftvoller, trocken ausgebauter Wein genialer Eleganz  mit reifer Säure und attraktiven Fruchtnoten, die an Pfirsisch und Aprikosen  erinnern. Ausgezeichnet gelungen, wie alle Weine der 2013er Kollektion des  Weinguts. 
          Thomas Haag, Sohn aus der bekannten Weindynastie Fritz Haag  aus Brauneberg, hat das ehemals Freiherr von Schorlemer`sche Gut 1992  übernommen und in akribischer Qualitätsbesessenheit mit konsequenter  Mengenreduzierung zu einer der besten Weinadressen Deutschlands entwickelt. Es  verfügt über ca. 17 Hektar, überwiegend in den Lagen Lieserer Niederberg Helden  sowie Brauneberger Juffer und Juffer Sonnenuhr. 
            Als Lohn für diese Leistung wurde Thomas Haag vom Gault  Millau 2015 zum Winzer des Jahres gekürt mit 5 verliehenen Trauben, der  höchsten Güteklassifikation, die der Gault Millau zu vergeben hat. 
           
           
          JANUAR 2015 
           
          2013er Kaseler Timpert, Riesling Spätlese,   feinherb 
           
          Weingut Karlsmühle 
Peter Geiben 
54318   Mertesdorf-Lorenzhof 
Fon: 0651-5124 
Fax. 0651-5610296   
Preis: 10,50 €   
anfrage@weingut-karlsmuehle.de   
www.weingut-karlsmuehle.de 
 
Die   Kaseler Timpert Spätlese ist ein feinherber Genusswein par     excellence.     Begeistern können Dichte, Aromenvielfalt,   moderate Traubensüße   und verspielte Mineralität der Schieferböden,   begleitet von     lebendig finessenreicher Säure. Ein   interessanter   Wein aus exquisiter Ruwer-Lage. Sich nach dem       Tag oder zu einem guten Essen entspannt mit einem solchen Wein zu     belohnen, heißt die Devise,     was besonders gut bei dem niedrigem   Alkoholgehalt trotz seiner   Komplexität gelingt. Fein, klar,     brillant. Im     Duft reife Früchte mit einem Hauch Pfirsisch. Eine Spätlese, die bei   ihrer   Substanz auch in   Jahren als   gereifter Wein noch große Freude   bereiten wird.   Bereits im vergangenen Jahr hatte ich den "Timpert" des Jahrgangs 2012   empfohlen und komme nicht umhin, es bei dem 2013er wieder zu tun. Tolle   Qualität.  Diesmal konnte er sogar die Auszeichnung "Großes Gold" bei   MUNDUS VINI erringen.  
 
Das traditionsreiche Weingut   verfügt über ca. 15 Hektar in den sehr     guten Ruwer-Einzelbesitzlagen:   Lorenzhöfer Felslay und Lorenzhöfer     Mäuerchen, den steilsten Weinbergen   an der Ruwer, sowie Kaseler     Kehrnagel, Kaseler Nieschen und Timpert. Letzter eine ganz  individuelle   Lage mit alten Reben bestückt. Der Betrieb hat in den vergangenen     Jahren zahlreiche Preise, Auszeichnungen und beste Beurteilungen für die     Qualität seiner Weine erhalten.
          
   |